Der ADFC Braunschweig hat aktuell eine Umfrage auf seiner Webseite
 zum Thema Fahrradfahren in Braunschweig.
Hier gehts zur Umfrage.
Mein Kommentar zu dem Thema:
Das *lochfahren ist mittlerweile in der Rentnergeneration angekommen.
 In den letzten Wochen sind mir dermaßen viele Rentner falsch in Gegenrichtung
 auf dem Radweg entgegen gekommen, das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Die ältere Generation scheint sich aber auch bei ihrem anderen Fahrverhalten
 den Jüngeren angepaßt zu haben. Letzten Sonnabend fuhr ich spät abends
 mit dem Rad den Ring entlang Richtung Norden. An der Ampel Jasper-Allee
 standen 2 Rentner mit Pedelecs hinter mir an der Ampel.
 Sobald selbige auf grün sprang, zogen die beiden mit maximaler Unterstützung
 an mir vorbei. Ich folgte. Kurz vor der Kreuzung mit der Gliesmaroder Straße
 wurde ich langsamer, da die Radfahrerampel dort bei der Geschwindigkeit rot
 zeigt, was ich wußte. Ich wollte den beiden Pedelec-Rentnern zurufen, daß es
 sich nicht lohnen würde dort schnell zu fahren, weil die Ampel eh rot sei –
 doch beide heizten bei rot über die Ampel und bogen ohne Handzeichen zu
 geben nach rechts ab.
Oder auch letztens:
 Kreuzung Ring, Celler Straße am Einkaufszentrum Weißes Roß. Vor mir eine
 Frau Anfang 20 mit einem Hollandrad und dicken Kopfhörern auf dem Kopf.
 Die Fahrradampel wird grün, sie fährt über die Straße, ich hinterher.
 Ich gebe dann Handzeichen, weil ich nach rechts rüber zu den Fahrradständern
 will, um dort anzuhalten und zu parken. Da zieht die Tante ohne Handzeichen
 zu geben plötzlich nach rechts rüber vor meine Rad, so daß ich fast mit ihr
 kollidiert wäre. Und sie hat das noch nicht mal mitbekommen.
Und dann ist da noch die Hansestraße – Braunschweigs Straße mit den meisten
 Verkehrsverstößen – eine rote Ampel ist dort nur eine Empfehlung – sowohl
 für 98% aller Radfahrer, als auch für sehr viele Autofahrer. Letztens fuhr
 ich dort mit dem Auto entlang, die Ampel sprang auf gelb, ich hielt an und
 die Ampel sprang auf rot. Dann fuhren neben mir auf der Spur noch 3 Autos
 über die Ampel!
 Wenn ich mit dem Rad dort unterwegs bin, bin ich die einzige Person, die
 dort an einer roten Fahrradampel anhält – es sei denn, es gibt Autoquerverkehr –
 dann halten auch die anderen Radfahrer. Ansonsten nicht – die fahren alle
 bei rot.
Und eine Mitschuld hat die Stadt Braunschweig. Seitdem die Falschfahren in
 Form von Fahrradstraßen weitgehend legalisiert hat, hat das gefährliche
 *lochfahren noch stark zugenommen.
Und die Kinder werden von ihren Müttern auch schon fürs Falschfahren angelernt.
 Es gibt ja die Regel, daß Kinder bis 8 Jahre Alter auf dem Fußweg fahren dürfen.
 Ein Elternteil darf in diesem Fall mit auf dem Fußweg fahren – aber müssen
 dann beide auf der linken Seite in Gegenrichtung des Verkehrs auf dem Fußweg
 fahren?
 Da werden die Kinder gleich schon aufs Falschfahren trainiert.
Manchmal glaube ich, ich bin im falschen Film!